• Rembrandtstraße 10/1, 1020 Wien

  • 0681 81 80 63 90

Dr. Stefan Wanka

Dr. Stefan Wanka

Stefan Wanka Home2025-03-07T21:27:46+01:00

Dr. Stefan Wanka | Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Psychotherapie 1020 Wien

PSYCHOTHERAPIE IN 1020 WIEN

Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie.

Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie.

Herzlich willkommen! Ich arbeite mit Jugendlichen, Erwachsenen sowie mit Paaren. Auf dieser Website bekommen sie einen Eindruck meiner Arbeitsweise und erfahren ein wenig über mich. Das persönliche Kennenlernen kann das jedoch nicht ersetzen. Ich freue mich auf ein Erstgespräch mit Ihnen in meiner Praxis für Psychotherapie in 1020 Wien.

Herzlich willkommen! Ich arbeite mit Jugendlichen, Erwachsenen sowie mit Paaren. Auf dieser Website bekommen sie einen Eindruck meiner Arbeitsweise und erfahren ein wenig über mich. Das persönliche Kennenlernen kann das jedoch nicht ersetzen. Ich freue mich auf ein Erstgespräch mit Ihnen.

Psychotherapie

Einzeltherapie & Paartherapie

Angebot

Ablauf, Kosten etc.

Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand wirklich zuhört.

Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand wirklich zuhört.
Carl Rogers

Carl Rogers

Dr. Stefan Wanka | Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

Über mich

Über mich

Mein Name ist Stefan Wanka, ich bin Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision*. Ich bin in Wien geboren, verheiratet und Vater von zwei Söhnen (geb. 2008 und 2011). Im Laufe meines Lebens habe ich mit sehr verschiedenen Arbeits- und sozialen Umfeldern Kontakt gehabt, habe ua. im juristischen, institutionellen, politischen, kreativen und künstlerischen Bereich sowie in der Lehre gearbeitet. Die gemeinsame Klammer dieser Tätigkeiten und Erfahrungen ist die zwischenmenschliche Begegnung. Das menschliche Zusammenleben und unsere Wahrnehmung standen und stehen für mich im Mittelpunkt. Die von Wertschätzung, Offenheit und Akzeptanz geprägte zwischenmenschliche Begegnung ist das wichtigste Element meiner Arbeit.

*Als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision in 1020 Wien befinde ich mich im abschließenden Stadium meiner Ausbildung zum Psychotherapeuten. „Unter Supervision“ bedeutet, dass ich regelmäßig von erfahrenen Psychotherapeut*innen dh. von Ausbilder*innen meines Ausbildungsverein begleitet und beraten werde. Die Supervision trägt wesentlich zur Qualitätssicherung meiner psychotherapeutischen Arbeit bei. Selbstverständlich unterliegt die Supervision der Verschwiegenheitspflicht und die Inhalte der Psychotherapiesitzungen werden anonymisiert supervidiert.

FAQ

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellten Fragen zum Ablauf, Therapierichtung etc..

Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll?2025-02-24T10:59:51+01:00

Bei folgenden Indikationen ist eine Psychotherapie sinnvoll bzw. anzuraten:

  • Angstzustände (Angst vor dem Sterben, Prüfungsangst, Phobien, Angst vor Entscheidungen etc.)
  • Antriebslosigkeit, Erschöpfungszustände, Überforderung, Lustlosigkeit, Niedergeschlagenheit
  • Gefühle der Minderwertigkeit, Selbstwertprobleme
  • Gefühle der Sinnlosigkeit
  • Traurigkeit, Einsamkeit
  • Schwere Krisen (Krankheit, Tod, Unfall, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung etc.)
  • Suizidgedanken
  • Suchtprobleme (Alkoholsucht, Drogensucht, Computersucht, Esssucht)
  • Essstörungen (Bulimie, Anorexie, Binge Eating etc.)
  • Soziale Probleme
  • Zwangsgedanken, zwanghaftes Verhalten
  • Körperliche Beschwerden ohne ärztlich feststellbare körperliche Ursache: Schmerzen, Schlafstörungen, Schwindel, Beklemmungsgefühle
  • Belastende Scham- und Schuldgefühle, Hassgefühle
Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung2025-02-24T10:56:31+01:00
Psychotherapie (Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung) kann sie dabei unterstützen:
  • Ihre Wünsche und Ziele zu verwirklichen

  • Sinn im Leben zu finden

  • Verborgene Ressourcen zu nützen

  • Die eigene Kreativität zu entdecken

  • Weniger abhängig von der Bewertung anderer zu sein

  • Sich selbst, eigene Grenzen und Bedürfnisse besser kennen zu lernen

Gibt es Grundvorausssetzungen für eine Psychotherapie?2025-02-21T15:03:52+01:00

Eine wichtige Voraussetzung für eine Psychotherapie ist der Wunsch, etwas verändern zu wollen sowie eine grundsätzliche Bereitschaft, sich mit seinen Gefühlen und dem Erleben auseinanderzusetzen und sich dabei unterstützen zu lassen.

Wie läuft eine Psychotherapie ab?2025-03-07T11:11:51+01:00

Im Erstgespräch besprechen Ihre Bedürfnisse und Ziele und entscheiden gemeinsam ob eine Zusammenarbeit passend ist. Danach vereinbaren wir den weiteren Ablauf wie Terminfrequenz, Setting und Rahmenbedingungen. Das Erstgespräch dauert in der Regel 50 Minuten. Eine wöchentliche Frequenz hat sich als sinnvoll erwiesen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Was kostet eine Einheit?2025-03-07T11:17:48+01:00

Das Erstgespräch kostet 40 Euro und dauert 50 Minuten.
Einzeltherapie kostet 80 Euro pro Sitzung á 50 Minuten.
Paartherapie kostet 170 Euro pro Sizung á 90 Minuten.

Eine Refundierung bzw. Teilrefundierung der Kosten bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist leider nicht möglich. Teilweise übernehmen jedoch Zusatzversicherungen einen Teil der Kosten. Bitte fragen Sie bei ihrer Zusatzversicherung gesondert nach. Die Zahlungsmodalität vereinbaren wir im Erstgespräch. Ein Sozialtarif ist nach Absprache möglich.

Wie lange dauert eine Psychotherapie bzw. wann endet sie?2025-02-21T15:07:04+01:00

Die Dauer einer Psychotherapie ist sehr unterschiedlich und hängt von mehreren Faktoren ab (Frequenz, Leidensdruck, etc). „So kurz wie möglich, so lang wie nötig.“ In der Regel vereinbaren wir zu Beginn und laufend unter Evaluation des Therapieverlaufs einen Zeitplan. Es gibt sehr schnelle Therapieverläufe von wenigen Einheiten, es gibt jedoch auch intensivere Begleitungen. Die Beendigung der Therapie entscheiden wir gemeinsam, je nachdem welche Ziele erreicht wurden oder auch nicht erreicht wurden. Die Beendigung der Therapie kann auch vom Klienten selbst ausgehen d.h. dieser entscheidet, dass bzw. wann die Therapie beendet werden soll oder kann. Die Freiwilligkeit ist ein wichtiger Therapiebaustein.

Wie weit gilt die Verschwiegenheit?2025-04-13T21:46:26+02:00

Als Psychotherapeut bin ich gemäß § 15 des Psychotherapiegesetzes zur absoluten Verschwiegenheit über alle mir im Rahmen meiner Berufsausübung anvertrauten Geheimnisse verpflichtet. Die Verschwiegenheit ist ein hohes Gut in der Psychotherapie. Österreich ist weltweit eines der Länder mit der strengsten Verschwiegenheitspflicht in der Psychotherapie. Insbesondere im Jugendbereich gilt die Verschwiegenheit auch gegenüber Erziehungsberechtigten. Ihre Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt. Die Schweigepflicht kann nur in seltenen Fällen, zB. bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, aufgehoben werden.

Gibt es einen Sozialtarif?2025-02-21T15:15:34+01:00

Ja, ich habe auch ein Kontingent an Sozialtarifen. Auch das wird im Erstgespräch besprochen.

Was ist Psychotherapie?2025-02-21T15:02:50+01:00

Psychotherapie ist eine anerkannte Behandlungsmethode im Gesundheitswesen. Sie dient der Behandlung von psychischen oder psychosozialen Einschränkungen und emotionalen Belastungen, einschließlich psychosomatisch bedingter seelischer Erkrankungen. Das Hauptziel der Psychotherapie besteht darin, psychisches Leiden zu mildern oder zu heilen, gestörte Verhaltensmuster und Denkweisen zu verändern, bei Lebenskrisen zu unterstützen und die persönliche Entwicklung sowie seelische Gesundheit zu fördern. Es besteht aber auch die möglich eine Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung zum Inhalt der Therapie zu machen. In diesem Fall ist keine krankheitswertige Diagnose vorherrschend.

Die Freqenz: Wie häufig sind die Therapietermine?2025-02-21T15:21:06+01:00

Ach das ist im Einzelfall zu beurteilen und nicht zu verallgemeinern. In der Regel ist eine Sitzung einmal in der Woche sinnvoll um einen kontinuierlichen Therapieverlauf zu gewährleisten. Auch diese Frage wird im Erstgespräch geklärt.

Kontakt

Adresse

Rembrandtstraße 10/1
1020 Wien
Lageplan

Telefon

0681 80 81 63 90

Mail

mail[at]psychotherapie-wanka.at

Anfahrt 

Rembrandtstrasse 10
1020 Wien

Öffentlich

Fußläufig zur den U-Bahn Stationen der U4 Schottenring und Roßauer Lände.

Mit dem Auto

Bei Anfahrt mit dem Auto bitte die Parkbewirtschaftung in Wien beachten (Park-Pickerl). Diese gilt im zweiten Bezirk Montag bis Freitag 9:00 bis 22:00 Uhr. Zu Geschäftszeiten sind in der Regel Parkplätze vorhanden.

Kontaktformular

Sie können mich über das Kontaktformular, per Mail sowie telefonisch kontaktieren.

Nach oben